Märchen und Geschichten im Jahreskreis
Seminar: Märchen & Geschichten im pädagogischen Alltag
Wie Worte Welten öffnen – für Kinder, Gruppen und kreative Pädagog:innen
Märchen sind mehr als alte Geschichten – sie sind Schatztruhen voller Symbolik, Weisheit und Fantasie. In diesem praxisnahen Seminar tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der Märchen und Geschichten und entdecken, wie sie Kinder stärken, inspirieren und begleiten können.
Was erwartet dich?
Was sind Märchen? Historischer Hintergrund, typische Merkmale und ihre Wirkung auf Kinder
Archetypen & Symbolik: Warum Hexen, Helden und sprechende Tiere mehr sind als Figuren
Altersgerechte Auswahl: Welche Geschichten passen zu welchem Entwicklungsstand?
Kinderperspektive: Wie nehmen Kinder Märchen wahr – und was brauchen sie dabei?
Förderaspekte: Sprachentwicklung, emotionale Intelligenz, Kreativität und Gruppendynamik
Außerdem:
Vorlesen, freies Erzählen, Rollenspiel, kreative Umsetzung mit Musik, Bewegung und Naturmaterialien
Märchen durch den Jahreskreis: Rituale, Feste und Geschichten passend zur Saison
Do’s & Don’ts: Was ist zu beachten im Umgang mit klassischen und modernen Märchen?
Kritische Aspekte: Gewalt, Rollenbilder und kulturelle Sensibilität
Vorlesetipps & Erzähltechniken: Wie du mit Stimme, Rhythmus und Atmosphäre verzauberst
Geschichten selbst erfinden: Ideenwerkststt für eigene Erzählformate
Für wen?
Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen, Eltern und alle, die mit Kindern kreativ arbeiten und Geschichten als Werkzeug für Entwicklung und Verbindung nutzen möchten.
Ort: Märchenzimmer, Dießen am Ammersee
Kosten: € 160.-
Anmeldung unter 0172-8 55 17 66 oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Powered by iCagenda